top of page

Österreichische Meisterschaften 2025 im olympischen Kleinkalibergewehr in Innsbruck.

  • Autorenbild: Mag. Andrej W. Sidenko
    Mag. Andrej W. Sidenko
  • 23. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Aug.

Am Freitag, dem 22. August 2025, fand am Vormittag der Bewerb in der „Königsdisziplin“ Dreistellungskampf 3x20 (kniend, liegend und stehend frei) in der Kategorie Jungschützinnen und Jungschützen statt.


Mit deutlichem Vorsprung und einem Gesamtergebnis von 576 Ringen (193 kniend, 195 liegend, 188 stehend) sicherte sich Michail Sidenko den ersten Platz, gewann die Goldmedaille und verteidigte erfolgreich seinen Titel als Österreichischer Meister.

Auf Rang zwei folgte sein steirischer Mannschaftskollege Fabricio Čermak mit 561 Ringen. Bronze holte sich Jonas Gräßl aus Preitenegg in Kärnten mit 556 Ringen.


Bei den Jungschützinnen erreichte Maria Sidenko mit starken 565 Ringen (184, 197, 184) den dritten Platz und damit die Bronzemedaille. Gold ging an Lea-Maria Lischent aus Kärnten mit 574 Ringen, Silber an Joana Metzler aus Vorarlberg mit 569 Ringen.


Die Steirische Mannschaft in der Besetzung Michail Sidenko, Fabricio Čermak und Maria Sidenko erkämpfte die Goldmedaille und stellte mit insgesamt 1702 Ringen einen neuen österreichischen Rekord auf.


Am Nachmittag, beim Bewerb „100 Meter stehend frei“, sicherte sich Michail Sidenko mit dem hervorragenden Resultat von 383 Ringen ebenfalls die Goldmedaille. Sein Landesgenosse und Freund Johannes Hoffelner erreichte 371 Ringe und gewann Silber. Den dritten Platz belegte Matheo Egger aus Oberösterreich mit 366 Ringen.


Die Steirische Mannschaft, bestehend aus Michail Sidenko, Johannes Hoffelner und Fabricio Čermak, belegte mit 1119 Ringen den zweiten Platz – nur 9 Ringe hinter dem Tiroler Team.

Auch im Mixed-Bewerb der Junior:innen am Abend zeigten Maria Sidenko und Fabricio Čermak ihr Können. Nach einem spannenden Finale verpassten sie das Podest nur knapp und belegten den 4. Platz.


Schützenheil und weiterhin Gutschuss den jungen Sportschützen!

ree

ree

ree

ree

ree

ree

ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree
ree

 
 
 

Kommentare


© 2023 by Dieter Wenzel, ab 2024 – © Schützenklub Hubertus Graz

bottom of page